Accessibility Tools


Verfasser:in: A. Steffl, M. Tesch, S. Weber-Weichinger

With:

Dates: 21-12-2022 - 21-12-2022

Zahl der Schüler:innen: 17

Erwartete Niveaus der Variablen

  • Kooperation Niveau 3:
    Die Unterrichtseinheit fördert die Selbstorganisation der Lernenden, um ein gemeinsames Endergebnis zu erstellen.
  • Respekt für die Fähigkeiten der Lernenden Niveau 2:
    Die Unterrichteinheit orientiert sich am Wissensstand der Lernenden zu Beginn und nach der Vereinbarung der Lernziele mit den Lernenden.
  • Selbstwert - Selbstvertrauen Niveau 2:
    MIt der Unterrichseinheit entdecken die Lernenden ihre eigenen Werte, Fähigkeiten und Potentiale.

Erreichtes Niveau der Variablen

  • Kooperation Niveau 3:
    Die Unterrichtseinheit fördert die Selbstorganisation der Lernenden, um ein gemeinsames Endergebnis zu erstellen.
  • Respekt für die Fähigkeiten der Lernenden Niveau 2:
    Die Unterrichteinheit orientiert sich am Wissensstand der Lernenden zu Beginn und nach der Vereinbarung der Lernziele mit den Lernenden.
  • Selbstwert - Selbstvertrauen Niveau 2:
    MIt der Unterrichseinheit entdecken die Lernenden ihre eigenen Werte, Fähigkeiten und Potentiale.

Begründung:

  • Die Schüler:innen produzierten in Gruppen von drei bis vier Personen kurze Filme mit ihren Handys.
  • Die Schüler:innen legten ihre eigene Rolle in der Gruppe fest.
  • Vorbilder ermutigen die Schüler:innen, an ihre Stärken/ihre Ziele zu glauben.

Die Schüler:innen gaben uns die Rückmeldung, dass sie über ihr eigenes Rollenbild oder ihr eigenes Menschenbild nachgedacht haben. Vor allem bei der Konzeption der Kurzvideos hatten sie Momente der Erkenntnis.

Die Schüler:innen wünschen sich weitere Aktivitäten zum Thema gendersensible Sprache im beruflichen Kontext.