Verfasser:in: Pablo Ruiz
With: People hosted in "Casa Jana", NGO "Sonrie por Africa"
Dates: 25-09-2022 - 31-10-2022
Zahl der Schüler:innen: 24
Erwartete Niveaus der Variablen
-
Kooperation Niveau 3:
Die Unterrichtseinheit fördert die Selbstorganisation der Lernenden, um ein gemeinsames Endergebnis zu erstellen.
-
Förderung der emotionalen Beteiligung der Lernenden. Niveau 3:
Die Unterrichtseinheit fördert das Erkennen der eigenen Emotionen und jener von anderen Personen.
-
Eigenverantwortung Niveau 3:
Die Unterrichtseinheit schafft Flexibilität für die Lernenden, in ihrem eigenen Rhythmus zu arbeiten und liefert ihnen Werkzeuge, um ihre Arbeit selbst zu organisieren, wie auch Mechanismen, um ihre Arbeit im Anschluss weiterzuführen.
Erreichtes Niveau der Variablen
-
Kooperation Niveau 3:
Die Unterrichtseinheit fördert die Selbstorganisation der Lernenden, um ein gemeinsames Endergebnis zu erstellen.
-
Förderung der emotionalen Beteiligung der Lernenden. Niveau 3:
Die Unterrichtseinheit fördert das Erkennen der eigenen Emotionen und jener von anderen Personen.
-
Eigenverantwortung Niveau 3:
Die Unterrichtseinheit schafft Flexibilität für die Lernenden, in ihrem eigenen Rhythmus zu arbeiten und liefert ihnen Werkzeuge, um ihre Arbeit selbst zu organisieren, wie auch Mechanismen, um ihre Arbeit im Anschluss weiterzuführen.
Begründung:
Die Schüler:innen konnten alle angestrebten Ziele erreichen.
Zunächst konnten sie ihr eigenes Programm und ihre eigenen Aktivitäten selbst erstellen und dabei Methoden des kooperativen Lernens in ihrem Klassenzimmer anwenden. Es gab einige Debatten und Diskussionen, um zu entscheiden, wie sie an das Thema herangehen wollten, und sie erstellten einen Evaluierungsprozess, um sicherzugehen, dass sie ihre Ziele erreichen würden.
In der Praxis konnten sie mit der Zielgruppe zusammenarbeiten und dabei eine emotionale Erfahrung der Zusammenarbeit, des Mitgefühls und des Verständnisses für die kulturellen Unterschiede machen.
Der gesamte Prozess war selbstgesteuert und förderte die Autonomie bei jeder Entscheidung, die sie trafen. Nach der Umsetzung des Projekts fand eine Diskussion statt, um zu bewerten, welche Teile des Projekts erfolgreich entwickelt wurden und welche Teile in zukünftigen Iterationen verbessert werden sollten.