Verfasser:in: LARA GIULIARI
- Alter: 14 - 17
- Stunden: 15 - 20
Einleitung
Der Kurs soll den Schüler:innen helfen, Formen von Hassreden im Internet und in der multimedialen Welt zu erkennen, die sowohl absichtlich wie auch aus mangelndem Einfühlungsvermögen gegenüber anderen entstehen, Stattdessen sollen sie motiviert werden, für Sprachen und Botschaften der Integration zu kämpfen.
Der Kurs richtet sich an Schüler:innen zwischen 14 und 17 Jahren und dauert insgesamt zwischen 15 und 20 Stunden.
Variablen verbunden mit Inklusion
-
Kooperation Niveau 3:
Die Unterrichtseinheit fördert die Selbstorganisation der Lernenden, um ein gemeinsames Endergebnis zu erstellen.
-
Selbstwert - Selbstvertrauen Niveau 2:
MIt der Unterrichseinheit entdecken die Lernenden ihre eigenen Werte, Fähigkeiten und Potentiale.
-
Förderung der emotionalen Beteiligung der Lernenden. Niveau 2:
Die Unterrichtseinheit fördert das Erkennen der eigenen Emotionen und wie man diese akzeptieren und mit ihnen zurecht kommen kann.
-
Kreativität bei der Lösung von Problemen Niveau 2:
Die Unterrichtseinheit liefert den Lernenden gute Übungen, um Problem zu lösen.
Ziele
- SCHAFFUNG EINES SICHEREN ORTES
- KOOPERATION
- SELBSTWERTGEFÜHL / SELBSTVERTRAUEN
- KREATIVITÄT BEI DER PROBLEMLÖSUNG
Methodik
Blended:
- Papier und digitale Hilfsmittel
- Lernapps (Classroom; ADOBE SPARK; Facebook)
- Partizipativer Unterricht
- Flipped-Classroom
- Traditionelles Unterrichten
- Externe Experten
- Soziallabor
- Musik
Ablauf
- Beobachtung der Klasse in Bezug auf Wörter, Verhalten, Internetnutzung.
- Erstes Gespräch in der Klasse über Probleme und Risiken im Zusammenhang mit den zu lösenden multimedialen Aufgaben. Warnung vor diesen Problemen in der Klasse.
- Vorschläge zu den Ressourcen, die Multimedia anbieten können.
- Labor mit externen Experten für Hassreden.
- Rückmeldung und Kommentare durch Dialog im Klassenzimmer.
- Dialog auf dem Weg durch die Erstellung einer PPT im Klassenzimmer mit individuellen Folien.
- Illustration des Projekts, das mit Adobe Spark und einer kurzen Anleitung zu den Tools realisiert werden soll.
- Gruppenarbeit
- Videoerstellung mit Adobe Spark