Verfasser:in: Pablo Ruiz
- Alter: 17+
- Stunden: 6 - 10
Einleitung
Die Abhängigkeit von einer Substanz oder einer Aktivität ist ein großes Problem unter Jugendlichen. Um sich dieser Situation zu stellen, ist es sehr wichtig, von Peers, die wertvolle Vorbilder sind, geleitet und geführt zu werden.
In diesem Projekt können Schüler:innen ab 17 Jahren jüngeren Schüler:innen einen nützlichen Leitfaden zur Suchtprävention an die Hand geben.
Variablen verbunden mit Inklusion
- Förderung der emotionalen Beteiligung der Lernenden. Niveau 2:
Die Unterrichtseinheit fördert das Erkennen der eigenen Emotionen und wie man diese akzeptieren und mit ihnen zurecht kommen kann.
- Kreativität bei der Lösung von Problemen Niveau 2:
Die Unterrichtseinheit liefert den Lernenden gute Übungen, um Problem zu lösen.
Ziele
- Suchtvorbeugung bei Jugendlichen
- Planung und Durchführung von Aktivitäten zur Verbesserung von Wohlbefinden und Gesundheit
Methodik
Projekt in zwei Phasen:
Phase eins: Vorbereitung
Die Schüler:innen erstellen in interaktiven Gruppen verschiedene Programme und Aktivitäten in ihrem Klassenzimmer. Sie können alle benötigten Informationen online finden und werden ermutigt, neue Technologien bei der Vorbereitung von zwei Veranstaltungen an einer Höheren Schule einzusetzen. Ihr Ziel ist es, die Schüler:innen vom Drogenkonsum abzuhalten.
Phase zwei: Umsetzung
Die Schüler:innen führen ihre Veranstaltungen an einer echten Schule durch, wo sie mit echten Schüler:innen konfrontiert werden und versuchen, etwas zu erreichen. Sie nutzen Technologien, um deren Teilnahme zu fördern.
ONLINE
Vorbereitung der Materialien
Aufzeichnung von Audio- / Videomaterial
Besprechungen
Erstellung von Bewertungstests
PRÄSENZ
Vorbereitung von Materialien (physisch)
Aufzeichnung von Audio -/ Videomaterial
Proben
Durchführung der Sitzungen
Ablauf
PHASE EINS
Legen Sie das Endziel des Projekts fest und achten Sie dabei auf die motivierenden Aspekte der Zielerreichung. In diesem Fall soll "ein Projekt zur Suchtprävention bei Jugendlichen" erstellt werden.
Diskutieren Sie die verschiedenen Optionen zur Erreichung dieses Ziels und konzentrieren Sie sich dabei auf die folgenden Fragen:
- Welche Informationen braucht ihr?
- Welche Aktivitäten würden Sie durchführen?
- Welche Informationen hättet ihr gerne gehabt, als ihr ein Teenager wart?
- Die Schüler:innen organisieren sich selbst in den verschiedenen benötigten Aktivitäten, suchen nach den verschiedenen Möglichkeiten und teilen ihre persönlichen Meinungen mit.
- Einsatz verschiedener Medien zur Erstellung von Präsentationen, um die Informationen attraktiv zu gestalten.
PHASE ZWEI
- Durchführung der Sitzung mit der Gruppe von Jugendlichen
ABSCHLUSSRUNDE
Diskussion in der Klasse über die Entwicklung der Unterrichtseinheit und die erreichten Ziele